Libbsclas - Gallery | Blog | Shop
  • Blog
  • Online Gallery
  • Künstler | ARTISTS
  • Über uns | About us
  • Contact
  • Presse
  • Kasse
  • Artshop
  • antiquarian books
Items (0)
€0,00
Libbsclas - Gallery | Blog | Shop
Blog
Online Gallery
Künstler | ARTISTS
Über uns | About us
Contact
Presse
  • Blog
  • Online Gallery
  • Künstler | ARTISTS
  • Über uns | About us
  • Contact
  • Presse

BORIS FERREIRA · LOST NINGBO

Erste Offenburger Einzelausstellung des Künstlers und Philosophen Boris Ferreira, der während der Movida im Lissabon der späten Achtziger das Malen lernte und erstmalig ausstellte. Nach langen Jahren in Köln lebt er heute auch in Offenburg.
Seine Kunst erwächst wie sein Denken der Erfahrung der Unsicherheit von Halt; die wuchernden Bilder und fragilen Zeichnungen ringen um Gleichgewicht – das meist schwindet, manchmal schwebt, selten geschenkt wird.

Vernissage: FR_22.03.19 – 19.30 h
Einführung: Dr. Jens Rosteck, http://www.jensrosteck.de

Laufzeit der Ausstellung: 22. – 31. März 2019
SO_24.03.19 – 15.00 – 18.30 h
MO-SA_geschlossen
Finissage: SO_31.03. — 15 – 19.30 h

*23. – 31.März 2019 bitte um telefonische Anmeldung.

März 22, 2019by Klaus Abel @ Libbsclas

Boris Ferreira | Lesung

Lesung von Boris Ferreira im Artforum Offenburg, Freitag, 23. November 2018, um 20 Uhr
Boris Ferreira, 1966 in Heidelberg geboren, studierte Philosophie in Lissabon, wo er 1989 auch seine erste Einzelausstellung als Maler hatte.
Sein Studium setzte er in Heidelberg und Wuppertal fort. 2000 promovierte er im Graduiertenkolleg „Phänomenologie und Hermeneutik“ der Universitäten Bochum und Wuppertal mit einer Arbeit über Angst und Langeweile.
Schüler von Mário Jorge de Carvalho, hat sich Ferreira insbesondere mit Filomena Molder, Klaus Held, László Tengelyi und Rudolf Bernet auseinandergesetzt.
2011 veröffentlichte er das Buch „Die Welt als Keks und Krümel. Viel und wenig im Leben“.
Der neue Essay „Gischt. Metaaesthetica in nuce“ erscheint zum ersten Mal zusammen mit Kunst von ihm selbst. Ausgangspunkt des Essays sind Zeichnungen, deren Wirkung und ontologischer Hintergrund phänomenologisch zu klären versucht wird.

Text: Boris Ferreira
Foto: Ruby Lou Burg Ferreira

November 23, 2018by Klaus Abel @ Libbsclas

Art of the Week

  • Katja Foos, "FreudenHaus" Edition #München €150,00

About us


ONLINE GALLERY IS OPEN!
Hello, we are LIBBSCLAS. We are enthusiast art-lovers with our own online gallery.

Warenkorb

Künstler

Schlagwörter

Anselm Kiefer Art Basel Art Cologne art Karlsruhe art Karlsruhe 2018 Athen Balthus Basquiat Berlin Boris Ferreira Boris Mikhailov Centre Pompidou Dieter Jung Documenta 14 Frieze London Frieze New York Herbert-Weisenburger-Stiftung Hubert Burda Jean Dubuffet Kassel Katja Foos Kuba Libre Liste Basel Mannheim Martin Sander NEO RAUCH Offenburg OPEN 2018 Peter Vogel preview Ralph Fleck Rodney Graham Saevar Karl Skafte Kuhn Staatliche Kunsthalle Baden-Baden stephanie abben TIME IS NOW Uwe Pflüger Zeitz MOCAA ZKM

Wir von LIBBSCLAS ONLINE GALLERY stehen für Kunstgenuss ohne Einschränkung.
Zu jeder Zeit an jedem Ort. Wir wechseln regelmäßig die Ausstellungs-Präsentation. Grund genug um bei LIBBSCLAS öfter mal reinzuschauen.

// IMPRESSUM // DATENSCHUTZ // DISCLAIMER // AGBs
// All rights reserved © 2015 copyright MONOLITH OHG