30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Zusammenbruch der Sowjetunion präsentiert die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden mit Boris Mikhailov eine künstlerische Position, die stark von den politischen und sozialen Umschwüngen dieser Zeit geprägt ist und zugleich eine wichtige Stimme der Gegenwart darstellt.
Boris Mikhailov wurde 1938 in Kharkiv in der heutigen Ukraine geboren. Er zählt zu den bedeutendsten Künstlern im Bereich der zeitgenössischen Fotografie. Seit den 1960er-Jahren experimentiert er mit den Möglichkeiten des Mediums durch seinen performativ-konzeptuellen Ansatz. Der menschliche Körper – auch der des Künstlers – steht dabei im Mittelpunkt seiner künstlerischen Praxis, die oft Abgründiges mit Humorvollem verbindet. Hierbei treibt er seine Motive oft an die Grenzen normativer Zeigbarkeit, indem er kritisches Denken mit einer spielerischen Herangehensweise verbindet. Die Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden vereint zahlreiche Werkzyklen von 1965 bis heute und gibt einen breiten Einblick in das künstlerische Schaffen Boris Mikhailovs. Die Ausstellung wird kuratiert von Luisa Heese. Es erscheint ein Künstlerbuch mit zahlreichen Abbildungen im Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln.
Öffnungszeiten:
Staatliche Kunsthalle Baden-Baden: Di-So 10-18 Uhr
an allen Feiertagen geöffnet, außer 24. und 31. Dezember Preise: 7 =€, ermäßigt 5 =€, Freitag freier Eintritt Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg unter der Trägerschaft des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Text: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Bilder: Boris-Mikhailov,-Ohne-Titel,-aus-der-Serie-Yesterday’s-Sandwich,-1966-1968,-©-Boris-Mikhailov,-VG-Bild-Kunst,-Bonn-2019, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden