Der Objektkünstler Peter Vogel, geboren 1937 in Freiburg, lebte und arbeitete bis zu seinem Tod im Mai 2017 in seiner Heimatstadt. Mit seinen interaktiven Klang- und Lichtobjekten, seinen elektronischen Bewegungsobjekten, „Zwitschermaschinen“, Flügelobjekten, seinen großen elektronischen Orchestern, Klangtürmen und Klangwänden, seinen Klang- und Tanzperformances gilt Peter Vogel in der internationalen Kunstszene als einer der herausragenden Pioniere der elektronischen Klangkunst.
Mit seinem Schaffen bewegt sich Vogel zwischen Kunst, Philosophie und Neurophysiologie. Seine aus elektronischen Bauteilen bestehenden Skulpturen, Wandobjekte und Installationen reagieren auf Bewegungen und Schallimpulse des Betrachters und locken diesen aus seiner Passivität heraus. Der Betrachter wird zum Mitspieler mit Systemen, die mit Bewegung, Klang oder Licht seine Aktionen beantworten.
Öffnungszeiten:
Di – Fr 13–17 Uhr, Sa / So 11–17 Uhr
Ausstellung geschlossen am 25.10. 2017, 24. / 25. / 31. 12. 2017,
1. / 27. 1. 2018
Eintritt:
Regulär / Ermäßigt: 3 / 2 € · Jahreskarte 15 € / Paare 20 €
Eintritt frei: bis 21 Jahre / freitags / mit Museumspass