Libbsclas - Gallery | Blog | Shop
  • Blog
  • Online Gallery
  • Künstler | ARTISTS
  • Über uns | About us
  • Contact
  • Presse
  • Kasse
  • Artshop
  • antiquarian books
Items (0)
€0,00
Libbsclas - Gallery | Blog | Shop
Blog
Online Gallery
Künstler | ARTISTS
Über uns | About us
Contact
Presse
  • Blog
  • Online Gallery
  • Künstler | ARTISTS
  • Über uns | About us
  • Contact
  • Presse

SKAFTE KUHN | Neun Ochsen Saufen Wassser

SKAFTE KUHN | Neun Ochsen Saufen Wassser, Installation
Einzelausstellung

Vernissage: 30. Juni 2017 ab 19.30 h

Der Mannheimer Künstler Skafte Kuhn ist literarisch-poetisch interessiert. Nach einer Ausbildung als Bühnenplastiker am Theater studierte er Bildhauerei an der Akademie für Bildende Kunst in Karlsruhe bei Stephan Balkenhol. Plastisches Arbeiten und Zeichnung gehen in Kuhns Werk eine gute Verbindung ein. Kristallin-polygone Strukturen prägen die Zeichnungen. Die verschieden farbigen Schattierungen rufen den Eindruck von Dreidimensionalität hervor. Beharrlich weigert sich der Künstler alles wortgenau auszuführen. Stattdessen setzt er feinsinnig auf die Lücken, das Unvollständige, das, was ist und das, was nicht ist, die Phantasie des Betrachters anregend. Die Zeichnungen ergänzen die plastische Arbeit intervenierend.

Laufzeit: 01. – 15. Juli 2017

nach telefonischer Vereinbarung: 0172-7101861

Artforum · 2.OG
Okenstrasse 57
Offenburg
libbsclas.gallery_showroom

Juni 30, 2017by Klaus Abel @ Libbsclas
Blog, Welcome Area

Skafte Kuhn · Interview

Interview mit Skafte Kuhn (Bildhauer) und Constanze Albecker-Gänser (Kunsthistorikerin) @ LIBBSCLAS GALLERY  09/2016

Constanze Albecker-Gänser: Skafte, du installierst seit einigen Jahren Skulpturen in unterschiedlichen Räumen. Bist du ein Installations-Künstler?

Skafte Kuhn: ich bin Bildhauer, daher sind meine Objekte dreidimensional. Ich realisiere sie vor Ort. Die Arbeiten haben immer einen Bezug zu dem jeweiligen Raum und „erzählen“ Geschichten. Indem ich den Raum mit seinen Möglichkeiten wahrnehme und mit meinen Objekten eingreife, enthebe ich ihn seiner ursprünglichen Funktion.

C.: Deine Zeichnungen sind eigenständige, für sich stehende Arbeiten. Nicht etwa Vorzeichnungen für die dreidimensionalen Arbeiten.

S.K.: Das Zeichnen sehe ich als Möglichkeit etwas auszuprobieren. Im Raum aufgehängt sind die Zeichnungen eigenständige Arbeiten, die mit den Skulpturen und dem Betrachter in einen Dialog treten.
Zwei Elemente machen meine Arbeiten aus:
1. das Kristalline: es bedeutet Wachsen und neu Entstehen
2. das Amorphe oder Morbide: es bedeutet Auflösung und Vergehen

C.: was interessiert dich daran?

S.K.: das Spannendste ist der Moment dazwischen. Der Ton in der Musik, der kaum erklingt schon wieder verhallt. Kann man diesen Moment festhalten? Einfrieren? Diese Frage versuche ich mit meiner Kunst zu ergründen.

September 8, 2016by Constanze Albecker-Gänser

Art of the Week

  • Katja Foos, "FreudenHaus" Edition #München €150,00

About us


ONLINE GALLERY IS OPEN!
Hello, we are LIBBSCLAS. We are enthusiast art-lovers with our own online gallery.

Warenkorb

Künstler

Schlagwörter

Anselm Kiefer Art Basel Art Cologne art Karlsruhe art Karlsruhe 2018 Athen Balthus Basquiat Berlin Boris Ferreira Boris Mikhailov Centre Pompidou Dieter Jung Documenta 14 Frieze London Frieze New York Herbert-Weisenburger-Stiftung Hubert Burda Jean Dubuffet Kassel Katja Foos Kuba Libre Liste Basel Mannheim Martin Sander NEO RAUCH Offenburg OPEN 2018 Peter Vogel preview Ralph Fleck Rodney Graham Saevar Karl Skafte Kuhn Staatliche Kunsthalle Baden-Baden stephanie abben TIME IS NOW Uwe Pflüger Zeitz MOCAA ZKM

Wir von LIBBSCLAS ONLINE GALLERY stehen für Kunstgenuss ohne Einschränkung.
Zu jeder Zeit an jedem Ort. Wir wechseln regelmäßig die Ausstellungs-Präsentation. Grund genug um bei LIBBSCLAS öfter mal reinzuschauen.

// IMPRESSUM // DATENSCHUTZ // DISCLAIMER // AGBs
// All rights reserved © 2015 copyright MONOLITH OHG