Libbsclas - Gallery | Blog | Shop
  • Blog
  • Online Gallery
  • Künstler | ARTISTS
  • Über uns | About us
  • Contact
  • Presse
  • Kasse
  • Artshop
  • antiquarian books
Items (0)
€0,00
Libbsclas - Gallery | Blog | Shop
Blog
Online Gallery
Künstler | ARTISTS
Über uns | About us
Contact
Presse
  • Blog
  • Online Gallery
  • Künstler | ARTISTS
  • Über uns | About us
  • Contact
  • Presse
Our featured artists
  • LE_MKKF_FH_AR_2021_02

    Katja Foos, „FreudenHaus“ Edition #München

    €150,00
    In den Warenkorb
  • LE_KF_22007_03320_BlackForestGirl

    Katja Foos, „BlackForestGirl“ Edition #Shanghai

    €150,00
    In den Warenkorb
  • KF_BlackforestGirl_02972

    Katja Foos, „BlackForestGirl“ Edition #NYC

    €150,00
    In den Warenkorb
Blog

FOOS & FOOS, TIME IS NOW

KF008_3_01_TimeIsNow50x70Laufzeit: 19.  – 30 .November 2016 – verlängert bis 18.12.2016

FOOS & FOOS, Time Is NOW,
Umhüllungen&Umhausungen

Katja Foos und Karl Foos zeigen erstmals in einer Gemeinschaftsausstellung ihre Werke zum Thema Umhüllungen & Umhausungen in der LIBBSCLAS Gallery im Artforum in Offenburg.
Ausdruck, Haltung, Herz – das alles bringt Katja Foos mit wenigen Gesten auf das Papier.
Seit 2005 arbeitet die 1966 in Ulm geborene Künstlerin mit viel Herzblut bei Dorothee Schumacher und prägt laut Vogue (Novemberausgabe 2015) „…mit ihren Illustrationen die Handschrift des Labels“.
Daneben entstanden seit 1989 freie, eigene Arbeiten von eindrucksvoller Diktion.
Portraits und Figurenbilder, auf denen sie die Wesenszüge ihrer Protagonisten ergründet. „Ich will sichtbar machen, was die Menschen in sich tragen“, sagt Foos.
19. – 30. November 2016 – verlängert bis 18.12.2016
nach telefonischer Vereinbarung: 0172-7101861
Artforum · 2.OG
Okenstrasse 57
Offenburg
libbsclas.gallery_showroom

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

November 10, 2016by Klaus Abel @ Libbsclas
Blog, Welcome Area

Skafte Kuhn · Interview

Interview mit Skafte Kuhn (Bildhauer) und Constanze Albecker-Gänser (Kunsthistorikerin) @ LIBBSCLAS GALLERY  09/2016

Constanze Albecker-Gänser: Skafte, du installierst seit einigen Jahren Skulpturen in unterschiedlichen Räumen. Bist du ein Installations-Künstler?

Skafte Kuhn: ich bin Bildhauer, daher sind meine Objekte dreidimensional. Ich realisiere sie vor Ort. Die Arbeiten haben immer einen Bezug zu dem jeweiligen Raum und „erzählen“ Geschichten. Indem ich den Raum mit seinen Möglichkeiten wahrnehme und mit meinen Objekten eingreife, enthebe ich ihn seiner ursprünglichen Funktion.

C.: Deine Zeichnungen sind eigenständige, für sich stehende Arbeiten. Nicht etwa Vorzeichnungen für die dreidimensionalen Arbeiten.

S.K.: Das Zeichnen sehe ich als Möglichkeit etwas auszuprobieren. Im Raum aufgehängt sind die Zeichnungen eigenständige Arbeiten, die mit den Skulpturen und dem Betrachter in einen Dialog treten.
Zwei Elemente machen meine Arbeiten aus:
1. das Kristalline: es bedeutet Wachsen und neu Entstehen
2. das Amorphe oder Morbide: es bedeutet Auflösung und Vergehen

C.: was interessiert dich daran?

S.K.: das Spannendste ist der Moment dazwischen. Der Ton in der Musik, der kaum erklingt schon wieder verhallt. Kann man diesen Moment festhalten? Einfrieren? Diese Frage versuche ich mit meiner Kunst zu ergründen.

September 8, 2016by Constanze Albecker-Gänser
Blog

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Frieder Burda – Ein Leben für die Kunst

Frieder Burdas Passion für die Kunst begann früh. Als Sohn des Verleger-Paares Aenne und Dr. Franz Burda wuchs er zuhause im badischen Offenburg zwischen Gemälden des deutschen Expressionismus auf. Kräftige Farben haben ihn geprägt, auch später in seiner Arbeitswelt als Druckerei-Manager. Es ist Frieder Burdas Wunsch, etwas mit den Menschen zu teilen und weiter zu geben, was ihm die Kunst persönlich immer gegeben hat: Freude, Offenheit und die Lust am Leben. Deshalb hat er sein Museum gebaut, und die enormen Besucherzahlen seit seiner Eröffnung 2004 zeigen, dass es sich gelohnt hat. Nein, der Ruhestand ist nicht seine Sache, denn die Kunst ist rastlos und „sie hält jung“, sagt Frieder Burda schmunzelnd

Quelle: Frieder Burda – Ein Leben für die Kunst

April 29, 2016by Klaus Abel @ Libbsclas
Blog

SÆVAR Karl @ artKarlsruhe 2016

Interview mit Saever Karl und Constanze Albecker Gänser am 19.02.2016 auf der Art Karlsruhe (@ booth planparallel, art: Ingrid Floss, Jerry Zeniuk)

Constanze Albecker Gänser: When did you start painting?

Saever Karl: Well, I started painting since my childhood. I am interested in art and painting since I was a young boy. My grandmothers brother Ásgrimur Jónsson was the first Icelandic painter to make art his main profession. He influenced many artists in Iceland.
First I became a tailor, then in1972 a master tailor. I opened a fashion store at Reykjavik and imported nice clothes. Since 1989 one room of the shop was transformed in an art gallery which shows young not known Iceland artists. For me it was the perfect thing to bring my two passions together: fashion and art!
In 2007 I sold the shop and now I can live every day my dream: to paint every day!

C.: Your abstract paintings are very expressive and colorful.

S.: Yes, I am a colorist. I love colors and how they work together. I have my roots in fabrics. Hand-woven materials are fascinating for me, to see how the colors run together.

C.: But you also realize act painting.

S.: I love act painting. I love to paint the beautiful shape of a woman’s body. Once a week I draw or paint from a life model.

Februar 25, 2016by Constanze Albecker-Gänser
Blog

preview · art KARLSRUHE 2016

preview-Tag der art KARLSRUHE 2016. Die Kunstmesse öffnete ihre Pforten – Internationale Galeristen warten mit breitem Spektrum von Malerei, Fotografie bis Skulpturen auf.
Bis zum Sonntag 21.02.2016 trifft sich hier die Kunstszene. 7000  Werke von 1500 Künstlern sind bei über 200 Galeristen zu sehen …

DoraVarkonyi_artKA_02Dora Várkonyi: zeitlosnah, Frauenskulpturen, 2013/2014

AlirezaVarzandehAlireza Varzandeh: Väter @ art KARLSRUHE 2015

Februar 18, 2016by Klaus Abel @ Libbsclas
Welcome Area

KÜNSTLERPORTRAIT MARTIN SANDER

MartinSAnderPortrait_4cMARTIN SANDER (geb.1969) lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Offenburg. Seit 1994 rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland.

Martin Sander richtet seine Aufmerksamkeit gezielt auf alltägliches, wie die Autobahn, die aus dem fahrenden PKW gesehen wird, oder die Jeans-Reklame auf einem Bus, die einen zum Schmunzeln bringt aber sofort wieder vergessen wird.

Der Künstler verarbeitet auch aktuelles Zeitgeschehen aus den Medien, die uns täglich bewusst oder unbewusst erreichen: Ein hoffnungslos überladenes Flüchtlingsboot, der Start eines Raumschiffes.

Martin Sander orientiert sich an seinem direkten Umfeld, ist ein genauer Beobachter, ein Stadtmensch. Er setzt seinen gelebten Alltag malerisch um, so entsteht eine gemalte Parallelwelt.

Auch profane Gebrauchsgegenstände, wie die Sprühflasche eines Putzmittels finden Einzug in den Kosmos seiner Malerei.

Sanders Bilder entstehen nach eigenen Fotografien, die er teilweise stark vereinfacht, mittels Ölfarbe auf die Leinwand bringt.

Constanze Albecker-Gänser M.A. Kunsthistorikerin
Foto: KlausAbel.com

Merken

Merken

Merken

November 24, 2015by Constanze Albecker-Gänser
Blog

Vernissage 13.11.2015 | Zeichnen …

Ausdruck, Haltung, Herz – das alles bringt Katja Foos mit wenigen Gesten auf das Papier. Seit 2005 arbeitet die, 1966 in Ulm geborene Künstlerin, mit viel Herzblut bei Dorothee Schumacher und prägt laut Vogue (Novemberausgabe 2015) „…mit ihren Illustrationen die Handschrift des Labels“
Daneben entstanden seit jeher freie, eigene Arbeiten von eindrucksvoller Diktion. Portraits und Figurenbilder, auf denen sie die Wesenszüge ihrer Protagonisten ergründet. „Ich will sichtbar machen, was die Menschen in sich tragen“, sagt Foos etwa über die Lichtkünstlerin Helen Pasghian oder die Schriftstellerin und Regisseurin Rebecca Miller – Frauen von eigener, unangepasster Haltung und Durchsetzungskraft, denen sie im Rahmen aufwendiger Recherchen nachspürt.
Aber auch auf der Straße oder in zufälligen Begegnungen, findet Foos immer wieder ihre Protagonisten.
Die Einzelausstellug bei theuer+scherr läuft noch bis zum 28. 11. und zeigt maßgeblich freie, noch nie gezeigte Arbeiten der Künstlerin
theuer + scherr
Friedrichsplatz 19
68165 Mannheim
fon. 0621-1819909
fax. 0621-7245690
November 15, 2015by Klaus Abel @ Libbsclas
Blog

Zeichnen … ist Demonstration von etwas für das Worte nicht ausreichen.

Einladung_Foos_AußenEinladung_Foos_Innen

November 10, 2015by Klaus Abel @ Libbsclas
Page 2 of 2«12

Art of the Week

  • Katja Foos, "FreudenHaus" Edition #München €150,00

About us


ONLINE GALLERY IS OPEN!
Hello, we are LIBBSCLAS. We are enthusiast art-lovers with our own online gallery.

Warenkorb

Künstler

Schlagwörter

Anselm Kiefer Art Basel Art Cologne art Karlsruhe art Karlsruhe 2018 Athen Balthus Basquiat Berlin Boris Ferreira Boris Mikhailov Centre Pompidou Dieter Jung Documenta 14 Frieze London Frieze New York Herbert-Weisenburger-Stiftung Hubert Burda Jean Dubuffet Kassel Katja Foos Kuba Libre Liste Basel Mannheim Martin Sander NEO RAUCH Offenburg OPEN 2018 Peter Vogel preview Ralph Fleck Rodney Graham Saevar Karl Skafte Kuhn Staatliche Kunsthalle Baden-Baden stephanie abben TIME IS NOW Uwe Pflüger Zeitz MOCAA ZKM

Wir von LIBBSCLAS ONLINE GALLERY stehen für Kunstgenuss ohne Einschränkung.
Zu jeder Zeit an jedem Ort. Wir wechseln regelmäßig die Ausstellungs-Präsentation. Grund genug um bei LIBBSCLAS öfter mal reinzuschauen.

// IMPRESSUM // DATENSCHUTZ // DISCLAIMER // AGBs
// All rights reserved © 2015 copyright MONOLITH OHG